Beratung Forschungsförderung
ARTTIC Innovation GmbH unterstützt ihre deutschen Kunden in all ihren Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung und berät zu Fördermöglichkeiten und Projekten auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
Das Service-Angebot der ARTTIC Innovation GmbH umfasst professionelle Beratung und Unterstützung in allen Bereichen des Innovationsprozesses: von der Formulierung der Projektidee und des Konzepts, der Suche nach dem geeigneten Förderprogramm und dem Schreibens des Antrags, zum Projektmanagement und der Verwertung der Projektergebnisse.
ARTTIC berät Ihr Unternehmen im Rahmen eines risikobefreiten Tarifmodells. Dies umfasst eine Bereitstellungsgebühr, eine Prämie bei Erteilung einer positiven Bescheinigung (BSFZ) und eine erfolgsabhängige Vergütung nach Feststellung der Forschungszulage durch den Steuerbescheid des Finanzamts. Sie erhalten eine Beschreibung der Dienstleistung und Ihr Angebot auf Nachfrage über das Kontakformular oder rufen Sie einfach an!
ARTTIC/PNO Gruppe
Arttic Innovation GmbH ist eine Tochter der PNO Gruppe – Europas führender Innovations- und Fördermittelberatung. Die Arttic Innovation GmbH ist ansässig in München und kooperativ verbunden mit Arttic SAS und PNO Consultants GmbH. Mit mehr als 400 MitarbeiterInnen ist PNO auf steuerliche Forschungsförderung spezialisiert und stellt allein in den Niederlanden rund 3.000 solcher Anträge (WBSO). Auch in Frankreich und in Großbritannien gehört PNO zu den Marktführern bei der Antragsunterstützung für steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung. Deshalb verfügen wir über einen durchstrukturierten, effizienten internen Prozess und Methodiken, um Ihre Antragstellung komfortabel und reibungslos zu gestalten.
PNO/ARTTIC in Zahlen
Büros in 7 Ländern
5,000+ direkte Kunden
10,000+ Organisationen über Netzwerke
Über € 1 Milliarde Fördermittel generiert
Erfolgsrate 3 x höher als der Durchschnitt
500+ Projekte
Budgets bis 113 Mio €
Konsortia von 5 bis 70 Partnern
RESERVIEREN SIE EINEN VIDEOCALL
Wieviel Zeit kann Ihr Forschungs- und Entwicklungsteam mit dem Antrag verbringen? Erkennen Sie, ob Ihr Vorhaben nach Frascati- Regeln förderfähig ist? Wissen Sie, ob Sie alle Aufwendungen erkannt haben, die unter die Forschungszulage fallen?
Wir helfen Ihnen bei dem Antrag nach § 6 Forschungszulagengesetz und optimieren Ihre Chancen.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein Online-Meeting zur Einführung in die Forschungszulage und den Service von ARTTIC Innovation GmbH, sofern Ihr Unternehmen mindestens 3 Forschungs- und Entwicklungsmitarbeitende aufweist.
Während dieses unverbindlichen Online-Meetings können Sie Ihre Fragen zur Forschungszulage stellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche und planen Sie Ihren Videocall-Termin. Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anfrage.
Services zur Forschungszulage
Bestellen Sie kostenfrei*:
Forschungszulage Zeitplan
PDF mit den Schritten von der Projektdefinition bis zum Zulagenbescheid, Zeitplan für 2020.
Einführung Forschungs-zulage
Video call mit persönlichem PPT Vortrag ca. 30 min.
Webinar Forschungs-zulage
Wir vereinbaren ein individuelles Programm mit Ihrem Unternehmen (kostenpflichtig).
Order English Factsheet
Please feel free to contact ARTTIC Innovation GmbH in English. We will promptly send an English factsheet.
*Angebot gültig für in Deutschland steuerpflichtige Unternehmen mit mindestens 3 FuE Mitarbeitern. Bitte geben Sie Ihren Firmennamen bei der Kontaktaufname an.
Kontakt
Vereinbaren Sie einen Termin für ein Online-Meeting zur Einführung in die Forschungszulage und den Service von ARTTIC Innovation GmbH oder bestellen Sie den Forschungszulage-Ablaufplan, sofern Ihr Unternehmen mindestens 3 Forschungs- und Entwicklungsmitarbeitende aufweist.
Die Beratung seitens Arttic/PNO Group zur Forschungszulage umfasst ausdrücklich keine Hilfeleistung in Steuersachen. Diese ist Steuerberatern und anderen gemäß §3 StBerG befugten Berufsgruppen vorbehalten.
Wir bieten die Unterstützung zum FZulG in Kooperation mit EbnerStolz an, einer der Top Ten und eine der großen selbstständigen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften Deutschlands.

